Zwiebelmuster oder Stohblume (Indisch Blau)?
Das ist hier die Frage!

Das Zwiebelmuster kommt ursprünglich aus China und wurde von der Porzellanmanufaktur Meißen leicht verändert übernommen. Da erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts so etwas wie Copyright entstand, konnte das Muster auch von anderen Porzellanherstellern verwendet werden, teilweise mit erheblichen Veränderungen und Verwirrungen in der Namensgebung.
Das Chinesische Zwiebelmuster stellt keine Zwiebeln dar, sondern Pfirsiche und Granatäpfel als Symbol für Langlebigkeit und Fruchtbarkeit.
Das Zwiebelmuster von Meißen entwickelte sich aus einer anderen chinesischen Gestaltung, welche die drei gesegneten Früchte zeigt: Granatapfel, Pfirsich und Zitrone (variiert als Tigerzitrone oder gestreifte Melone). Bei der Meißener Gestaltung veränderte sich der Granatapfel zu einer Zwiebel.
Die Meißener Manufaktur entwickelte auch das Dekor der Strohblume, blau durch die Entdeckung von Kobalt. Anregungen gaben Importe aus Japan, China und Indien. Vom unbekannten blauen floralen Muster entwickelte sich der Name Strohblume oder Indisch Blau.