Nirava Silvia Becker hat für das Milchkännchen-Museum von der Familie Huth aus Großkrotzenburg sechsunddreißig Milchkännchen mit einer kleinen Spende erworben.
Wie so oft werden nach dem Versterben der Eltern ein Haus geräumt und dabei finden sich auch Milchkännchen, die gesammelt wurden. Die Geschwister haben diese dem Milchkännchen-Museum übergeben und hoffen, dass das eine oder andere im Museum ausgestellt wird. Um diejenigen zu betrachten, die ihren Platz im Museum gefunden haben, wurden sie mit einem goldenen Stern gekennzeichnet. Die Besucherinnen und Besucher sind gefordert, diese zu entdecken.
Wie immer werden auch Fragen zu den verschiedenen Porzellanmanufakturen und zu kleineren Töpfereien beantwortet. Und immer gibt es auch persönliche Geschichten der Museumsbetreiberin Nirava Silvia Becker zu hören.
Das Milchkännchen-Museum in Großkrotzenburg, Breite Straße 33 ist am Sonntag, den 10.März in der Zeit von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Aus privaten Gründen schließt das Museum eine Stunde früher. Das Museum ist barrierefrei, der Eintritt ist kostenlos.
Termin außerhalb der Öffnungszeit ist unter Telefon 06186-9150125 oder per E-mail unter milchkaennchen-museum@t-online.de möglich.
