Milchkännchen-Museum Großkrotzenburg: vorläufiger Stopp für neue  Kännchen

Das Archiv mit über 1500 Kännchen ist gefüllt. Und in den Museumsräumen steht kein weiterer Platz zur Verfügung. Die Übersichtlichkeit der einzelnen Präsentationen hat es nötig gemacht, einige Exponate auszulagern.

Für die Museumsinhaberin Nirava Silvia Becker ist es dennoch eine große Freude, Besucherinnen und Besucher einzuladen. Besonders willkommen sind Anmeldungen außerhalb der Öffnungen einmal im Monat.

Auch der Keramikmarkt Hanau hat das Museum um zehn neue Kännchen von Keramikmanufakturen und ein weiteres Kännchen aus Ungarn bereichert. Ebenso sind vom jährlichen Keramikmarkt in Diessen 16 Kännchen nach Großkrotzenburg gewandert.

Wie üblich ist das Milchkännchen-Museum in der Breite Straße 33 am 2.Sonntag, dem14. Juli von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Verabredungen über die Webseite www.milchkaennchen-museum.de möglich.

Das Museum ist barrierefrei und kostet keinen Eintritt.

Stacked from 7 images. Method=B (R=5,S=2)

Schreibe einen Kommentar