Galerie

Paare

Durch die unterschiedlichen Dekore wirken Kännchen, die absolut identisch sind, unterschiedliche hoch oder breit. Diese „Paare“ würden in dem Raum, in dem die gesamten deutschen Keramiken präsentiert werden, untergehen. Deshalb habe ich sie im Eingangsbereich in den Fokus gestellt. Herstellermarken unterscheiden sich auf der einen Seite deutlich durch besondere Gießformen und sehr ausgefallene Dekore. Andererseits scheinen Kännchen geradezu gleich zu sein und nur bei sehr genauem Hinsehen und Fühlen lassen sich kleine und wesentliche Unterschiede bemerken. Das scheinbar gleiche Dekor des Indisch Blau zeigt sich in unzähligen kleinen Unterschieden.

Kuriositäten

Wie bei allen Dingen, die gesammelt werden, tauchen Besonderheiten auf, die mich als Sammlerin neugierig machen: Das sind Tierköpfe, bei denen die Mich aus der Nase rinnt oder kleine Männchen und Frauchen, aus deren Hüten die Sahne läuft. Bei den Kühen sehe ich den Zusammenhang zu Milch sehr deutlich, bei einem Löwen (aus UDSSR) weniger. Dennoch wird eine Giraffe auf einem Kindergeburtstagstisch sicherlich eine besondere Beachtung finden. Trotzdem stellt sich hier die Frage: Kitsch oder Kunst?

Geschenke

Ein Geschenk einer Frau, die mir ihre kleinen 230 Kännchen brachte. Davon konnte ich drei dieser Wimmelkästen aufhängen.

Kännchen mit Werbeaufdruck