

Die vorerst letzte Sammlung von verschiedenen Milchkännchen habe ich von der verstorbenen Künstlerin Inge Limburg aus Bullay an der Mosel erworben.
Aus Deutschland: Arzberg 7, Bauscher 4, Criegau/ Erzgebirge 1, Eschenbach 1, Flirt 1, Fürstenberg 38, Gallo 7, Mittereich 3, Hutschenreuther 14, Kaiser 7, Meissen 4, Prosa 2, Rappsilber 1, Retsch 2, Roester 1, Rosenthal 7, Schirnding 3, Schaller 1, Seltmann Weiden 3, Schumann 7, Thomas 4, Tirschenreuth 1, Triptis 2, Villeroy & Boch 26, Winterling 1, Weimar 2, unbekannt 3.
Aus dem Ausland: Finnland 1, Frankreich 20, Groß Britannien 5, Luxemburg (Villeroy & Boch) 3, Italien 1, Japan 1, Norwegen 1, Tschechoslowakei .
Es wird jetzt unbedingt nötig, das Museum zu erweitern. Im Januar 2026 wird der Umbau sicherlich fertig sein. Die Anzahl der ausgestellten Exponate bewegt sich jetzt weit über 3000 Milchkännchen.
Geöffnet ist das Museum wie an jedem 2. Sonntag im Monat am Sonntag, den 9. November von 14 bis 17 Uhr in der Breite Straße in Großkrotzenburg. Besuche außerhalb dieser Öffnung bitte über Webadresse <milchkaennchen-museum@t-online.de> oder Telefon 06186-9150125 beauftragen. Das Museum ist barrierefrei, der Eintritt ist kostenlos.